
PUBLIKATIONEN UND KONFERENZBEITRÄGE
-
Ameln, F. v. & Buckel, C. (2024). Macht in Change-Prozessen - ein soziodramatisches Experiment. Changetagung 9. Machtbeziehungen in Organisationen - Führung zwischen Zustimmung und Zwang, Basel. https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/soziale-arbeit/events/changetagung/media/changetagung_fhnw_2024.pdf/@@display-file/file
Buckel, C. (2023). The Evolution of Change Management @Deutsche Bahn - and my personal journey as Change Manager. Change Day 2023, Mühlheim an der Ruhr.
-
Färber, J. (2020). Shared Leadership: Wirkung und Förderung eines erweiterten Führungsverständnisses [Dissertation, Universität St. Gallen].
Bruch, H., Färber, J. & Block, C. (2018). Leadership der Zukunft. Zwischen Inspiration und Empowerment. Trendstudie. Konstanz. https://sirkkafreigang.com/wp-content/uploads/2020/06/top_job-trendstudie_2018_leadership_der_zukunft.pdf
Bruch, H. & Färber J. (2018). New Work Transformation – aktive Gestaltung der Arbeitswelt 4.0. Personal Führung, 4, 40-41.
Bruch, H., Block, C. & Färber J. (2017). HRM 4.0. Personalarbeit der Zukunft. Trendstudie. Konstanz.
Bruch, H., Block, C. & Färber J. (2017). Schöne neue Arbeitswelt. 1&2, 28-29.
Bruch, H., Block, C. & Färber J. (2016). Arbeitswelt im Umbruch. Von den erfolgreichen Pionieren lernen. Trendstudie. Konstanz. https://www.interchange-michalik.com/wp-content/uploads/2016/06/Trendstudie_Neue_Arbeitswelt.pdf
Bruch, H. & Färber J. (2016). Aktuelle Prinzipien für die Führung. Handelszeitung, 35, S.36.
Bruch, H. & Färber J. (2016). Employer Branding von innen stärken. personalSCHWEIZ (April), S.18–21.
Bruch, H., & Färber J. (2016). Employer Branding von innen stärken. In S. Bernhard (Hrsg.), Personal Schweiz – Das Buch für die Schweizer Personalpraxis (S. 8–13). Zürich: WEKA Business Media AG.
Bruch, H., Fischer, J.A. & Färber J. (2015). Arbeitgeberattraktivität von innen betrachtet – eine Geschlechter und Generationenfrage. Trendstudie. Konstanz. https://montua-partner.de/wp-content/uploads/2015/08/2015_Trendstudie_Arbeitgeberattraktivitaet.pdf
-
Stuhm, L., Färber, J. & Buckel, C. (2025). Gemeinsam gewinnen, gemeinsam verlieren. Kooperation als Game Changer in komplexen Großprojekten. CDX25 - Die digitale Kulturwandelkonferenz, online. https://www.ottogroup.com/de/public/kulturwandel-kollektiv/cdx.php
Färber, J. & Stuhm, L.K. (2024). Kooperation leichter festgeschrieben als gelebt. IPD Summit des IPD Lab Switzerland Innovation Park Central. Schwerpunkt Bestellerkompetenz.
Färber, J. & Buckel, C. (2024). IPA, PPA & Co.: Partnerschaftsmodelle und Allianzverträge bei der Deutschen Bahn. No Glossy Stories, Neuhof an der Zenn. https://www.noglossystories.org/wp-content/uploads/2023/12/2024_emergize_nogs-SUMMIT_Flyer_04.pdf
Stuhm, L. K., Schmidt, K. S. & Färber, J. (2024). Kooperation statt Ellenbogen. Changement!, 7, 60-64. https://abo.changement-magazin.de/de/profiles/5db6b1c2faa5/editions/dff5ccf6bdd6ddd0bb7c
-
Buckel, C. & Fuchs, M. (2025). Mit Soziodrama den Wandel gestalten. WORCamp 2025, Essen.
Buckel, C. & Kolmorgen, K. (2024). Soziodrama. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 23, 3–7.
Ameln, F. v. & Buckel, C. (2022). Werkzeug: Soziodrama. OrganisationsEntwicklung, 4, 89 - 93.
Gierth, G. & Buckel, C. (2019). Soziodrama: Organisationen zwischen Überfluss und Erschöpfung. DFP-Fachtagung, Bonn.
Buckel, C. (2014). Neu auf die Schiene gesetzt. Psycho- und Soziodramatiker am Werk. DFP-Fachtagung, Schmitten.